Hallo! Schön, dass du dich für eine Haarglättung bei mir interessierst. Das hier ist alles, was du wissen musst, bevor wir loslegen. |
Deine Vorbereitung: Die Beratungspflicht Damit ich dich optimal beraten kann, ist eine persönliche Vorab-Beratung und Haaranalyse zwingend erforderlich. Mein Ziel ist es, in diesem Termin festzustellen, ob deine Haare überhaupt für eine Haarglättung geeignet sind. Das schützt deine Haare und gibt dir die Sicherheit, dass die Behandlung das gewünschte Ergebnis erzielt. Wichtig: Beratungs- und Behandlungstermine können nicht gleichzeitig gebucht werden. Ich brauche genügend Zeit, um eine positive oder negative Zusage geben zu können und meine freigewordenen Termine zu füllen. Wenn du diese Vorgehensweise nicht akzeptieren möchtest, passt du leider nicht in meine Arbeitsphilosophie. |
So funktioniert die Haarglättung bei mir Unsere Haare bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem Eiweiß, das durch Schwefelbrücken und Sauerstoffmoleküle stabilisiert wird. Stell dir das Innere deines Haares wie eine Leiter mit vielen Querbalken vor. Bei starkem Locken sind die Seiten der Leiter komplett verdreht. Um die Haare zu glätten, öffne ich diese Querbalken mit einem Reduktionsmittel. Sobald die „Leiter“ gerade gebogen ist, verbinde ich die Querbalken wieder neu. So entsteht das langanhaltend glatte Ergebnis. Ich verwende eine kosmetische Glättungscreme, die wie eine Feuchtigkeitscreme wirkt und langanhaltende Glättungsergebnisse von bis zu 6 Monaten erzielt. Ein kleiner Nebeneffekt: Das Reduktionsmittel spaltet auch Sauerstoffmoleküle, was deine Haarfarbe leicht aufhellen kann. Ich empfehle dir daher, am Ende des Termins eine Farb-Veredlung dazuzubuchen, um den Glanz zu perfektionieren. |
Für wen die Behandlung geeignet ist – und für wen nicht Die Behandlung ist ideal für normales bis dickes, widerspenstiges und rebellisches Haar. Je stärker deine Locken sind, desto mehr Volumen kann ich herausnehmen, ohne dass das Ergebnis zu glatt wird. Wer aber von Natur aus nur leichte Locken hat, wird die Haare nach der Behandlung als glatt empfinden. Absolute Ausschlusskriterien für eine Haarglättung sind: Geschädigtes oder blondiertes Haar: Bei Haaren, die durch Färben oder Blondierungen stark vorbelastet sind, weigere ich mich, eine Glättung durchzuführen. Die innere Stabilität der Haare ist bereits zu stark angegriffen, sodass ich keine Kontrolle über das Ergebnis hätte. Afro-Haar: Ich bin für die Behandlung von Afro-Haar nicht speziell ausgebildet, da die Behandlungszeit für mich nicht einschätzbar ist. Ich bitte dich daher, dich an spezialisierte Afro Hairshops zu wenden. |
Wichtige Pflegehinweise für dich Auch wenn dein Haar jetzt glatt ist, ist es wichtig, dass du es gut behandelst. Ich empfehle dir generell die Pflegeserie von Glynt. Auch geglättetes Haar kann sich trocken und spröde anfühlen, daher ist die richtige Pflege entscheidend. In den ersten 48 Stunden nach der Behandlung musst du folgendes beachten: – Du darfst deine Haare weder waschen noch bürsten. – Bitte benutze kein Glätteisen. – Mache keinen strengen Zopf oder Dutt. – Verwende keine Styling-Produkte. Auch nach den 48 Stunden solltest du darauf achten, das Glätteisen nicht direkt am Haaransatz zu verwenden, da Hitze und Druck die Schwefelbrücken lockern, die ich gerade erst chemisch gefestigt habe. Bei Fragen stehe ich dir vor und nach der Behandlung gerne zur Verfügung. |